Wobei können wir Ihnen helfen?

Was ist eine Energiegemeinschaft?

Einfach gesagt, ist eine Energiegemeinschaft der Zusammenschluss von mindestens zwei Teilnehmer:innen zur gemeinsamen Produktion und Verwertung (Verbrauch, Speicherung, oder Verkauf) von Energie. 

Die Grundlage für Energiegemeinschaften bildet das neue Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG).

In Österreich gibt es drei verschiedene Modelle, um die gemeinsame Nutzung einer oder mehrerer Energieerzeugungsanlagen umzusetzen:

Netzebenen und Energiegemeinschaften in Österreich

Eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) ist eine Energiegemeinschaft, bei der die Teilnahme nicht auf einen bestimmten räumlichen Bereich begrenzt ist. Somit können sich BEGs über die Konzessionsgebiete aller Netzbetreiber in ganz Österreich erstrecken.

Eine BEG ist nur im Elektrizitätsbereich tätig, wobei der Strom sowohl aus fossilen als auch erneuerbaren Quellen stammen darf. Die Gewinnerzielung steht nicht im Vordergrund. BEGs sollen den Mitgliedern ökologische, wirtschaftliche und sozialgemeinschaftliche Vorteile bringen. Die Beteiligung ist freiwillig. Es dürfen Unternehmen aller Größen teilnehmen.

Österreichische Bürgerenergiegemeinschaften werden auf Basis der §§ 16b.,16d. und 16e. des österr. Bundesgesetzes „Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 (ElWOG 2010)“ gegründet.

Jede / Jeder Inhaber:in eines Zählpunktes (Erzeugungs- oder Verbrauchsanlage) kann an der Bürgerenergiegemeinschaft teilnehmen:

  • Privathaushalte

  • Landwirte

  • Unternehmen (aller Größen!)

  • Gemeinden

Mit Mehrfachteilnahme von Zählpunkten:

  • Teilnehmer:innen an GEA

  • Teilnehmer:innen an EEG

Die Gestaltung eines einzigartigen und fairen österreichischen Energiemarktes für alle Teilnehmer:innen. 100% Ökostrom aus Photovoltaik-, Wasser- und Windkraftwerken wird von unseren regionalen Erzeugern zu gemeinnützigen Preisen direkt an unsere Verbraucher geliefert. Die Gewinnerzielung steht nicht im Vordergrund.

Unsere BEG ÖSTERREICH ist als eigenständiger Tätigkeitsbereich (Sektor) im Rahmen unsere ökosoziale Genossenschaft FAMILY OF POWER organisiert. (wie unsere Tätigkeitsbereiche / Sektoren e-Carsharing, POWER TAXI, etc.)

Der Sektorrat ist das Leitungsgremium, die Sektorversammlung ist die Versammlung aller Teilnehmer:innen. Die Geschäftsordnung garantiert die professionelle und kooperative Abwicklung.

Die Geschäftsordnung des Sektors BEG ÖSTERREICH regelt die rechtliche und organisatorische Gestaltung der BEG im Rahmen der Bestimmungen der Gründungsurkunde und Satzung der FAMILY OF POWER SCE mbH.

Herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und unterzeichnen des BEG-Formulars “ENERGIE- und LEISTUNGSBEZUGSVEREINBARUNG” und senden an buergerenergie@familyofpower.at

Herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und unterzeichnen des BEG-Formulars
“VEREINBARUNG über BESTAND und NUTZUNG der ENERGIEERZEUGUNGSANLAGE” und senden an buergerenergie@familyofpower.at

Für Zwecke der energierechtlichen und zuweisungs- sowie rechnungstechnischen Behandlung der Energiebezüge im Zusammenhang mit den Energieerzeugungsanlagen der BEG ist gegenüber den Netzbetreibern die rechnerische Zuordnung eines dynamischen Anteiles der erzeugten Energie an die jeweiligen Verbrauchsanlagen der teilnehmenden Netzbenutzer:innen vereinbart.

Ja! Jede:r BEG-Teilnehmer:in wird Mitglied der Genossenschaft FAMILY OF POWER. (gemäß § 16b Abs. 2 ElWOG)

PRIVATPERSONEN bezahlen einmalig € 24,– (€ 12 für einen PRIVATE-Geschäftsanteil + € 12 Aktivierungsgebühr)

UNTERNEHMER bezahlen einmalig € 132,- (€ 120 für einen BUSINESS-Geschäftsanteil + € 12 Aktivierungsgebühr)

Mit Austritt aus der FAMILY OF POWER wird die Mitgliedschaft beendet und damit der Anspruch auf Rückzahlung des Geschäftsguthabens bzw. Geschäftsanteils begründet: Bei PRIVATPERSONEN € 12,-., bei UNTERNEHMEN € 120,-.

Es gibt keine laufende Mitgliedsgebühren.
Es gibt keine laufende Zählpunktgebühren.

Jede:r BEG-Teilnehmer:in haftet als Mitglied der Genossenschaft FAMILY OF POWER nur mit dem einfachen Wert seines/r Geschäftsanteils/e.

Nein! – Alle bestehenden Stromverträge (Einspeise- oder Bezugsverträge) bleiben unverändert bestehen.

In Zeiten zu denen die BEG keinen Strom bezieht/liefert, liefere/beziehe ich wie gewohnt den Überschuss-/Reststrom über meine bestehenden Stromverträge.

In Zeiten zu denen die BEG keinen Strom liefert, beziehe ich wie gewohnt den Reststrom über meine bestehenden Stromverträge. →Bezieher

In Zeiten zu denen die BEG keinen Strom bezieht, liefere ich wie gewohnt den Überschuss über meine bestehenden Stromverträge.

Wenn der/die Teilnehmer:in die Zusatzvereinbarung im Netzbetreiber-Serviceportal bestätigt hat und ein Smart-Meter bereits installiert ist, dann werden mit dem Folgetag die Messwerte an die BEG übertragen.

Ist noch kein Smart-Meter vorhanden, folgt nach Anmeldung bei der BEG der Einbau des Smart-Meter durch den Netzbetreiber, die Herstellung einer stabilen Kommunikation und die Aktivierung der Viertelstundenwerte.

Die Gutschriften ( E ) / Rechnungen ( B ) werden zwischen dem 21. und 30. Kalendertag des Zweitfolgemonats automatisch per E-Mail zugesendet.

Die Bezahlung meines BEG-Strombezuges erfolgt automatisch 1 bis 5 Kalendertage nach Erhalt der Rechnung durch Einzug der BEG mit dem von mir erteilten SEPA-Lastschriftmandat.

Die Überweisung meiner BEG-Energielieferungen erfolgt automatisch 6 bis 10 Kalendertage nach Erhalt der Gutschrift auf das von mir angegebene Konto.

Jede:r Teilnehmer;in mit ein oder mehreren Bezugs-Zählpunkten kann mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsletzten zu kündigen.

Jede:r Teilnehmer;in mit einem Einspeise-Zählpunkten kann nach Ablauf der Befristung von 1 Jahr mit einer Kündigungsfrist von 8 Wochen zum Monatsletzten kündigen.

Wie buche ich mein gewünschtes Fahrzeug?

Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

Was ist WeizBike?

WeizBike ist ein Fahrrad- und E-Bike-Sharing-System der Stadtgemeinde Weiz. Es richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Tourist:innen und ist in Weiz sowie in St. Ruprecht an der Raab verfügbar.

Nein, das ist leider nicht möglich. Die Stadt Weiz betreibt das WeizBike-System über eine eigene Buchungsplattform, die zwar von FAMILY OF POWER bereitgestellt wird, jedoch eine separate Registrierung erfordert. Um ein Fahrrad ausleihen zu können, musst du ein eigenes WeizBike-Konto anlegen.

Es stehen über 120 Fahrräder zur Verfügung, darunter rund 70 E-Bikes. Diese sind auf ca. 15–16 Stationen in Weiz und St. Ruprecht/Raab verteilt.

Es gibt klassische Citybikes und moderne E-Bikes. Im WeizBike-App kannst du den Ladezustand der E-Bikes vorab einsehen.

  • Zur App

  • Registrieren mit E-Mail, Passwort und gültigem Ausweis (Reisepass, Führerschein oder Personalausweis)

  • Profile anlegen – bis zu vier Benutzer:innen pro Konto möglich (ideal für Familien)

  • Fahrrad auswählen und ggf. bis zu 30 Minuten im Voraus reservieren

  • Ausleihen, fahren und an einer beliebigen WeizBike-Station wieder zurückgeben

  • Die erste Stunde pro Fahrt ist kostenlos

  • Bis zu 3 Stunden pro Tag sind gratis

  • Jede weitere Stunde kostet 1 €

Ja, du kannst ein Fahrrad bis zu 30 Minuten im Voraus über die App reservieren.

Sowohl Einwohner:innen als auch Besucher:innen können den Service nutzen. Ein Konto kann bis zu vier Profile beinhalten – ideal für Familien.

  • Eine gültige ID (z. B. Reisepass, Führerschein oder Personalausweis)

  • Eine E-Mail-Adresse und ein Passwort

  • Optional: zusätzliche Nutzerprofile anlegen (max. 4 insgesamt)

In der App siehst du den aktuellen Ladezustand jedes E-Bikes und kannst eines mit ausreichend Akku wählen.

Die Rückgabe ist nur an offiziellen WeizBike-Stationen innerhalb des Servicenetzwerks (Weiz & St. Ruprecht/Raab) möglich.

Das System wird von der Stadtgemeinde Weiz betrieben und im Rahmen eines regionalen Mobilitätsprojekts gefördert.

Taxifahrt
Wie kann ich das Power Taxi buchen?

Einfach die 0699 1612 0015 wählen. Der freundliche Taxidienst nimmt ihre Fahrt auf. Das Taxi bringt Sie pünktlich an Ihr gewünschtes Ziel.

  • Mo – Mi: 6:30 -19:00
  • Do – Fr: 06:30 – 02:00 (am)
  • Sa: 08:00 – 02:00
  • So & Feiertags: 08:00 – 19:00

8 Personen können gleichzeitig in unseren Mercedes Vito Bussen befördert werden.

Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

Wir befördern Sie von A nach B zum aktuell gültigen Taxitarif.

Patiententransport
Wie kann ich den Patiententransport buchen?

Wählen Sie die 0699 1612 0016. Wir nehmen alle Daten für den gewünschten Transport auf und bringen Sie sicher zu Ihrem Termin.

Sie benötigen den Ärztlichen Transportantrag, der im normal Fall von Ihrem Hausarzt ausgestellt wird.

Ja, Ihre Begleitpseron kann kostenlos mitfahren.

Der Fahrer warten solange bis Ihre Behandlung abgeschlossen ist und bring Sie sicher wieder nach Hause.

Geben Sie uns Ihre Termine frühest möglich bekannt, um eine Fahrt zu sichern. Wir geben uns die größte mühe alle Fahrten anzunehmen und durchzuführen.

In welchen Regionen ist der Mikro-ÖV verfügbar?

POWER TAXI betreibt folgende Mikro-ÖV-Dienste:

  • Lungau: Nightline Lungau 2.0 (partner von Verein Regionalentwicklung Lungu)

  • Südkärnten: Postbus Shuttle (partner von Postbus)

  • Millstätter See-Bad Kleinkirchheim-Nockberge: Mikro-ÖV Nockmobil (partner von Nockmobil)

Mikro-ÖV ist eine flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. Innerhalb eines definierten Gebiets und Zeitraums verkehren Kleinbusse oder Pkw ohne fixen Fahrplan zwischen festgelegten Haltepunkten – je nach Bedarf. Die Haltepunkte sind in der Regel engmaschig verteilt (ca. alle 300 m), sodass eine gute Erreichbarkeit gewährleistet ist. Fahrten werden individuell gebucht, meist per App oder telefonisch.

Nightline Lungau 2.0

Nein. Die Nightline 2.0 ist der erstmalige Versuch eines Mikro-ÖVs im Lungau. Das sind kleinräumige, bedarfsorientierte und flexible Transportdienstleistungen für Personen in ländlichen Räumen. Sie übernehmen

  • eine Zubringerfunktion zum ÖPNV,
  • eine Versorgungsfunktion zur Sicherung der Daseinsvorsorge und
  • eine Optimierungsfunktion zur Wirtschaftlichkeit des öffentlichen Verkehrs

Infos: Definition & Funktion

  1. Lade die App „Salzburg Verkehr Shuttle“ herunter

  2. Registriere dich und melde dich an

  3. Gib Start- und Zielhaltestelle, Datum und Uhrzeit ein und buche deine Fahrt direkt in der App

  4. Die Bezahlung ist wahlweise in der App oder später im Shuttle möglich

 

Ja! Mit der App kannst du zugleich deine Hin- und Rückfahrt buchen. Dazu musst du in der App nur auf „Rückfahrt“ drücken. Du kannst dann beide Fahrten hintereinander buchen.

Vorsicht: wenn deine Rückfahrt nach 0:00 sein sollte, musst du auch das Datum einen Tag weiterstellen. Sonst kann dir die App keine Fahrt anbieten!

Folgendes Videotutorial erklärt das im Detail:

Der Shuttle Bus hält an allen offiziellen Bus-Haltestellen des öffentlichen Verkehrs. Die Haltestellen finden Sie auch in der interaktiven Karte unter maps.lungau.at!

Ja! Fahrten können bis spätestens 30 Minuten vor Fahrtantritt kostenlos in der App storniert werden. Dazu einfach in deinen gebuchten Fahrten die „3-Punkte“ anklicken und danach die Stornierung bestätigen. Das folgende Video zeigt dir das im Detail.

WICHTIG: Solltest du deine Fahrt nicht antreten wollen/können, bitte diese unbedingt stornieren. Ansonsten sind die Plätze umsonst reserviert, andere NutzerInnen können keine Fahrt buchen und das Taxi wird umsonst belegt! Das ist weder anderen NutzerInnen noch den FahrerInnen gegenüber fair!

Solltest du deine gebuchte Fahrt nicht antreten können, dann bitten wir dich diese unbedingt frühzeitig kostenlos zu stornieren! Das ist bis zu 30 Minuten vor der geplanten Abfahrt möglich!

Warum ist das so wichtig? Deine gebuchte Fahrt bindet das Fahrzeug und verhindert somit schlimmstenfalls anderen Kunden eine Fahrt! Das gebuchte Fahrzeug muss deine Fahrt, wenn nicht storniert, durchführen – das ist dann ein unnötiger Aufwand und für niemanden ideal.

Solltest du eine gebuchte Fahrt dreimal (3x!) nicht antreten, müssen wir dich leider eine gewisse Zeit lang für die Nutzung der Nightline 2.0 sperren! Das wollen wir nicht und du sicher auch nicht.

Unter 0664 2404 040 habt ihr die Möglichkeit bei Problemen oder ähnlichem mit den FahrerInnen Kontakt aufzunehmen! Bitte nutzt diese Möglichkeit!

Eine Fahrt mit der Nightline 2.0 kostet 3€ je Person und je Fahrt. Bezahlt wird jeweils bei Fahrtantritt in bar direkt beim Fahrer oder der Fahrerin. Eine Kartenzahlung ist nicht möglich!

ACHTUNG: Per 3.1.25 erfolgt eine Tarifanpassung. Eine Fahrt mit der Nightline beläuft sich dann auf 5€ je Person und je Fahrt!

Nein. Sowohl Download und Nutzung der App, die Buchung als auch die Stornierung sind kostenlos!

Vorsicht: Buchst du für beispielsweise 5 Personen und wird die Fahrt dann nur von 3 angetreten, ist trotzdem für alle 5 Personen der Fahrtpreis von 3 € je Person (also insgesamt €15) zu bezahlen.

Verunreinigungen des Fahrzeuges:

  • für leichte Verunreinigungen werden € 24 in Rechnung gestellt.
  • für größere Verunreinigungen werden € 54 in Rechnung gestellt.

Es kann natürlich vorkommen, dass die APP Fehlermeldungen liefert oder nicht funktioniert. Das kann beispielsweise auch nach einem Update des Smartphones auftreten. In einem solchen Fall, die APP einfach deinstallieren und nochmals neu installieren. Es sollte dann alles wieder passen.

Gerne freuen wir uns auch über euer Feedback – am besten per Screenshots! Nutzt dazu bitte das Feedbackformular am Ende der Seite oder schreibt uns direkt ein Mail an georg.macheiner@lungau.org.

Störungshotline: 0664 2404 0 40

Gedrucktes Infomaterial ist im Regionalbüro, Markt 89, 5570 Mauterndorf bzw. in den Lungauer Tourismusinfostellen verfügbar. Flyer liegen auch auf den Gemeinden aus. Für digitales Infomaterial wenden Sie sich bitte an das Regionalbüro: georg.macheiner@lungau.org

Bei Fragen zur App oder bei Problemen melden Sie sich bitte im Regionalbüro Lungau (0647 27740), bzw. direkt an georg.macheiner@lungau.org 

Während der Betriebszeiten der Nightline 2.0 steht euch auch die Störungshotline unter 0664 2404 040 zur Verfügung!

Wir freuen uns über alle Rückmeldungen, da nur so das System weiterentwickelt und verbessert werden kann. Nutzen Sie dazu bitte auch das Feedback Formular am Ende dieser Seite!

Südkärnten Postbus Shuttle

Südkärnten Postbus Shuttle ist die Mikro-ÖV On-Demand Mobilitätslösung von Postbus. Postbus Shuttle kommt als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Verkehr (ÖV) zum Einsatz. Innerhalb eines definierten Bediengebietes und Zeitraumes kommen PKW bzw. Kleinbusse zum Einsatz. Diese fahren nach Bedarf ohne fixen Fahrplan von Haltpunkt zu Haltepunkt. Alle Haltepunkte im Bediengebiet sind engmaschig in einem Abstand von ca. 300 m über das gesamte Bediengebiet verteilt. Fahrten können jederzeit nach Bedarf gebucht werden.

  1. Lade die App „Postbus Shuttle“ herunter

  2. Gib Start- und Zielpunkt, Datum und Uhrzeit ein und buche deine Fahrt direkt in der App

  3. Die Bezahlung ist wahlweise in der App oder später im Shuttle möglich

Die notwendigen Angaben sind Start und Ziel, gewünschte Abfahrtszeit bzw. gewünschte Ankunftszeit (ideal für Buchungen zum Bahnhof) und Anzahl der Personen je Sitzplatzkategorie.

Idealerweise werden Start- und Zielhaltepunkt (Name oder Nummer) bekanntgegeben. Die Bekanntgabe von Start- und Zieladresse ist ebenfalls möglich. In diesem Fall wird der Fußweg zum Einstiegshaltepunkt mit beauskunftet.

Bei Postbus Shuttle Südkärnten Buchungen kann zwischen unterschiedlichen Sitzplatzkategorien gewählt werden:

  • Standardticket
  • Sitzplatz bei vorhandenem Verbundticket (Tages-, Wochen-, Monats-, Jahreskarte, JUGEND.mobil.Ticket Schüler:innen / Lehrlinge, Semesterkarte Student:innen, Freizeit Ticket)
  • Sitzplatz bei vorhandenem KlimatTicket (Kärnten Ticket, KlimaTicket Österreich)
  • Sitzplatz bei vorhandenem Seniorenticket (VORTEILSCARD Senior, ÖSTERREICHCARD Senior ÖBB)
  • Sitzplatz mit Sparpreis (Kinder bis 15 Jahre, Personen mit eingeschränkter Mobilität: Österreichischer Binhindertenausweis mit dem Eintrag des Grades der Behinderung von mindestens 70%, Zivilblinde mit Österreichischen Behindertenausweis mit Zusatz „BLIND“, Schwerkriegsbeschädigte mit Ausweis vom Bundessozialamt)
  • Kind unter 6 Jahre [kostenlos]
  • Rollstuhl bei vorhandenem Verbundkicket (Tages-, Wochen-, Monats-, Jahreskarte, JUGEND.mobil.Ticket Schüler:innen / Lehrlinge, Semesterkarte Student:innen, Freizeit Ticket)Rollstuhl bei vorhandenem Klimaticket (Kärnten Ticket, KlimaTicket Österreich)
  • Rollstuhl bei vorhandenem Seniorenticket (VORTEILSCARD Senior, ÖSTERREICHCARD Senior ÖBB)
  • Rollstuhl mit Sparpreis (Kinder bis 15 Jahre, Personen mit eingeschränkter Mobilität: Österreichischer Binhindertenausweis mit dem Eintrag des Grades der Behinderung von mindestens 70%, Zivilblinde mit Österreichischen Behindertenausweis mit Zusatz „BLIND“, Schwerkriegsbeschädigte mit Ausweis vom Bundessozialamt)
  • Rollstuhl Kind unter 6 Jahre [kostenlos]

Anmerkung: Es gilt zu beachten, dass je Person genau eine Sitzplatzkategorie gewählt werden muss!

Kinder unter 6 Jahren dürfen nur mit Begleitperson (mindestens 14 Jahre alt) mitfahren.

Anmerkung: Per Gesetz ist ein Kindersitz im Taxi nicht erforderlich, wird aber empfohlen.

Postbus Shuttle-Fahrten können jederzeit für Fahrten innerhalb der Bedienzeiten gebucht werden. Die Verfügbarkeit ist von der jeweils tatsächlichen Fahrzeugauslastung abhängig.

Fahrten können bis zu 30 Tage im Vorhinein gebucht werden, eine zeitgerechte Buchung wird empfohlen.

Diese sind abhängig von der buchbaren Sitzplatzanzahl möglich.

Nein, Fahrten sind von Haltepunkt zu Haltepunkt möglich. Diese sind so gewählt, dass der nächstgelegene Haltepunkt fußläufig erreichbar ist.

Fahrten sind ausschließlich innerhalb der Betriebszeiten möglich. Die Vermittlung der ersten Fahrt erfolgt unter Berücksichtigung der Anfahrtszeit zum jeweiligen Starthaltepunkt.

Basisbetreib:

  • Montag bis Freitag – 05:00 bus 21:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag & Feiertag – 08:00 bis 18:00 Uhr

 

Sommerbetrieb 15. Mai bis 14. September:

  • Montag bis Donnerstag – 05:00bis 23:00 Uhr
  • Freitag – 05:00 bis 02:00 Uhr
  • Samstag 08:00 bis 02:00 Uhr
  • Sonntage & Feiertag – 08:00 bis 23:00 Uhr

Im Zuge der Buchung wird ein Zeitfenster (5 min.) bekanntgegeben. Die exakte Abfahrtszeit des Postbus Shuttles wird bei App-Buchungen per Nachricht rechtzeitig vor Abfahrt übermittelt.

Anmerkung: Durch zusätzliche, nachträglich getätigte Buchungen können sich Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten minimal verschieben.

Der Ein- und Ausstieg ist ausschließlich bei Postbus Shuttle-Haltepunkten möglich. Sollte ein sicheres Ein- oder Aussteigen nicht möglich sein, so ist das Fahrzeug dazu berechtigt, bei der nächstgelegenen, sicheren Zustiegs- bzw. Ausstiegsmöglichkeit stehen zu bleiben.

Nein, man benötigt je Fahrtrichtung eine eigene Buchung. Es besteht die Möglichkeit, bei der Buchung der Hinfahrt gleichzeitig auch die Rückfahrt zu bestellen.

Fahrten sind in der Postbus Shuttle App und telefonisch bis 30 Minuten (bei Shuttle-Interface Partner:innen) vor Fahrtantritt kostenlos stornierbar.

Gegenstände, die in einem herkömmlichen PKW-Kofferraum Platz finden (z.B. Scooter, Kinderwagen), können mitgenommen werden. Die Mitnahme von Gegenständen ist kostenlos.

Nein, die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind Assistenzhunde.

Die Fahrpreise orientieren sich an den Tarifen des Kärntner Verkehrsverbundes. Zusätzlich ist pro Person und Fahrt ein Komfortzuschlag in Höhe von € 2,- zu bezahlen. Kinder unter 6 Jahren sind vom Komfortzuschlag befreit. Die detaillierten Fahrpreise entnehmen Sie dem Tarifsystem vom Verkehrsverbund Kärnten unter kaerntner-linien.at

Die Bezahlung ist direkt im Fahrzeug in bar möglich oder bargeldlos (Kreditkarte, Debitcard) via Postbus Shuttle-App.

Ja, das regionale Kärnten Ticket sowie das KlimaTicket Österreich, werden bei Fahrten mit dem Postbus Shuttle berücksichtigt. Die Anrechnung erfolgt direkt im Zuge der Buchung über die Angabe der korrekten Sitzplatzkategorie. Der Fahrpreis wird automatisch berechnet. Das KlimaTicket ist im Fahrzeug der:dem Lenker:in vorzuzeigen.

Ja, Kinder unter 6 Jahren werden kostenlos befördert. Zusätzlich gibt es die Sitzplatzkategorie Seniorenticket (VORTEILSCARD Senior, ÖSTERREICHCARD Senior ÖBB) und Sitzplatzkategorie Sparpreis (Kinder bis 15 Jahre, Personen mit eingeschränkter Mobilität: Österreichischer Binhindertenausweis mit dem Eintrag des Grades der Behinderung von mindestens 70%, Zivilblinde mit Österreichischen Behindertenausweis mit Zusatz „BLIND“, Schwerkriegsbeschädigte mit Ausweis vom Bundessozialamt). Student:innen, Schüler:innen und Lehrlinge mit vorhandenem Verbundticket (JUGEND.mobil.Ticket Schüler:innen / Lehrlinge, Semesterkarte Student:innen, Freizeit Ticket) zahlen ebenfalls nur den Komfortzuschlag in Höhe von € 2,-

Bei Fahrten mit einem gültigen regionalen Kärnten Ticket oder KlimaTicket Österreich ist nur der Komfortzuschlag in Höhe von € 2,- zu bezahlen.

Anmerkung: Es gilt zu beachten, dass je Person genau eine Sitzplatzkategorie gewählt werden muss!

Reisende mit einer gültigen Zeitkarte des Kärntner Verkehrsverbunds (Tages-, Wochen-, Monats-, Jahreskarte, JUGEND.mobil.Ticket Schüler:in¬nen / Lehrlinge, Semesterkarte Student:innen) zahlen für die Fahrt mit dem Postbus Shuttle nur den Komfortzuschlag in Höhe von € 2,-.

Bei Fahrten mit einer gültigen Zeitkarte des Kärntner Verkehrsverbunds (Tageskarte) ist nur der Komfortzuschlag in Höhe von € 2,- zu bezahlen. Anmerkung: Es gilt zu beachten, dass je Person genau eine Sitzplatzkategorie gewählt werden muss!

Sämtliche Haltepunkte sind mittels Postbus Shuttle-App ersichtlich. Überfolgenden Link kann eine digitale Haltepunktkarte abgerufen werden: Postbus Shuttle Südkärnten – Google Maps

Sämtliche Haltepunkte sind mittels Postbus Shuttle-App ersichtlich. Überfolgenden Link kann eine digitale Haltepunktkarte abgerufen werden: Postbus Shuttle Südkärnten – Google Maps

Nockmobil Mikro-ÖV

Nockmobil Mikro-ÖV ist die Mikro-ÖV On-Demand Mobilitätslösung von Postbus. Postbus Shuttle kommt als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Verkehr (ÖV) zum Einsatz. Innerhalb eines definierten Bediengebietes und Zeitraumes kommen PKW bzw. Kleinbusse zum Einsatz. Diese fahren nach Bedarf ohne fixen Fahrplan von Haltpunkt zu Haltepunkt. Alle Haltepunkte im Bediengebiet sind engmaschig in einem Abstand von ca. 300 m über das gesamte Bediengebiet verteilt. Fahrten können jederzeit nach Bedarf gebucht werden.

Südkärnten Postbus Shuttle ist die Mikro-ÖV On-Demand Mobilitätslösung von Postbus. Postbus Shuttle kommt als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Verkehr (ÖV) zum Einsatz. Innerhalb eines definierten Bediengebietes und Zeitraumes kommen PKW bzw. Kleinbusse zum Einsatz. Diese fahren nach Bedarf ohne fixen Fahrplan von Haltpunkt zu Haltepunkt. Alle Haltepunkte im Bediengebiet sind engmaschig in einem Abstand von ca. 300 m über das gesamte Bediengebiet verteilt. Fahrten können jederzeit nach Bedarf gebucht werden.

Die notwendigen Angaben sind Start und Ziel, gewünschte Abfahrtszeit bzw. gewünschte Ankunftszeit (ideal für Buchungen zum Bahnhof) und Anzahl der Personen je Sitzplatzkategorie.

Idealerweise werden Start- und Zielhaltepunkt (Name oder Nummer) bekanntgegeben. Die Bekanntgabe von Start- und Zieladresse ist ebenfalls möglich. In diesem Fall wird der Fußweg zum Einstiegshaltepunkt mit beauskunftet.

Bei Nockmobil Mikro-ÖV Buchungen kann zwischen unterschiedlichen Sitzplatzkategorien gewählt werden:

  • Standardticket
  • Kind unter 6 Jahr [kostenlos]
  • Hund [Vollpreis | max. 2 je buchung]

Anmerkung: Es gilt zu beachten, dass je Person genau eine Sitzplatzkategorie gewählt werden muss!

Kinder unter 6 Jahren dürfen nur mit Begleitperson (mindestens 14 Jahre alt) mitfahren.

Anmerkung: Per Gesetz ist ein Kindersitz im Taxi nicht erforderlich, wird aber empfohlen.

Postbus Shuttle-Fahrten können jederzeit für Fahrten innerhalb der Bedienzeiten gebucht werden. Die Verfügbarkeit ist von der jeweils tatsächlichen Fahrzeugauslastung abhängig.

Fahrten können bis zu 30 Tage im Vorhinein gebucht werden, eine zeitgerechte Buchung wird empfohlen.

Diese sind abhängig von der buchbaren Sitzplatzanzahl möglich.

Nein, Fahrten sind von Haltepunkt zu Haltepunkt möglich. Diese sind so gewählt, dass der nächstgelegene Haltepunkt fußläufig erreichbar ist.

Fahrten sind ausschließlich innerhalb der Betriebszeiten möglich. Die Vermittlung der ersten Fahrt erfolgt unter Berücksichtigung der Anfahrtszeit zum jeweiligen Starthaltepunkt.

  • Montag bis Sonntag – 08:00 bis 20:00 Uhr

Im Zuge der Buchung wird ein Zeitfenster (5 min.) bekanntgegeben. Die exakte Abfahrtszeit des Nockmobil Mikro-ÖV wird bei App-Buchungen per Nachricht rechtzeitig vor Abfahrt übermittelt.

Anmerkung: Durch zusätzliche, nachträglich getätigte Buchungen können sich Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten minimal verschieben.

Der Ein- und Ausstieg ist ausschließlich bei Nockmobil-Haltepunkten möglich. Sollte ein sicheres Ein- oder Aussteigen nicht möglich sein, so ist das Fahrzeug dazu berechtigt, bei der nächstgelegenen, sicheren Zustiegs- bzw. Ausstiegsmöglichkeit stehen zu bleiben.

Nein, man benötigt je Fahrtrichtung eine eigene Buchung. Es besteht die Möglichkeit, bei der Buchung der Hinfahrt gleichzeitig auch die Rückfahrt zu bestellen.

Fahrten sind in der Postbus Shuttle App und telefonisch bis 30 Minuten (bei Shuttle-Interface Partner:innen) vor Fahrtantritt kostenlos stornierbar.

Gegenstände, die in einem herkömmlichen PKW-Kofferraum Platz finden (z.B. Scooter, Kinderwagen), können mitgenommen werden. Die Mitnahme von Gegenständen ist kostenlos.

Nein, die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind Assistenzhunde.

Gäste mit der Sonnenschein Card, Millstätter See Inclusive Card, Nockcard zahlen für die Fahrt mit Nockmobil €3,00. Die Karte muss im Zuge der Buchung je Fahrt angegeben und bei der Fahrt vorgezeigt werden.

 

Die Bezahlung ist direkt im Fahrzeug in bar möglich oder bargeldlos (Kreditkarte, Debitcard) via Postbus Shuttle-App.

Ja, das regionale Kärnten Ticket sowie das KlimaTicket Österreich, werden bei Fahrten mit dem Postbus Shuttle berücksichtigt. Die Anrechnung erfolgt direkt im Zuge der Buchung über die Angabe der korrekten Sitzplatzkategorie. Der Fahrpreis wird automatisch berechnet. Das KlimaTicket ist im Fahrzeug der:dem Lenker:in vorzuzeigen.

Ja, Kinder unter 6 Jahren werden kostenlos befördert. Zusätzlich gibt es die Sitzplatzkategorie Seniorenticket (VORTEILSCARD Senior, ÖSTERREICHCARD Senior ÖBB) und Sitzplatzkategorie Sparpreis (Kinder bis 15 Jahre, Personen mit eingeschränkter Mobilität: Österreichischer Binhindertenausweis mit dem Eintrag des Grades der Behinderung von mindestens 70%, Zivilblinde mit Österreichischen Behindertenausweis mit Zusatz „BLIND“, Schwerkriegsbeschädigte mit Ausweis vom Bundessozialamt). Student:innen, Schüler:innen und Lehrlinge mit vorhandenem Verbundticket (JUGEND.mobil.Ticket Schüler:innen / Lehrlinge, Semesterkarte Student:innen, Freizeit Ticket) zahlen ebenfalls nur den Komfortzuschlag in Höhe von € 2,-

Bei Fahrten mit einem gültigen regionalen Kärnten Ticket oder KlimaTicket Österreich ist nur der Komfortzuschlag in Höhe von € 2,- zu bezahlen.

Anmerkung: Es gilt zu beachten, dass je Person genau eine Sitzplatzkategorie gewählt werden muss!

Reisende mit einer gültigen Zeitkarte des Kärntner Verkehrsverbunds (Tages-, Wochen-, Monats-, Jahreskarte, JUGEND.mobil.Ticket Schüler:in¬nen / Lehrlinge, Semesterkarte Student:innen) zahlen für die Fahrt mit dem Postbus Shuttle nur den Komfortzuschlag in Höhe von € 2,-.

Bei Fahrten mit einer gültigen Zeitkarte des Kärntner Verkehrsverbunds (Tageskarte) ist nur der Komfortzuschlag in Höhe von € 2,- zu bezahlen. Anmerkung: Es gilt zu beachten, dass je Person genau eine Sitzplatzkategorie gewählt werden muss!

Sämtliche Haltepunkte sind mittels Postbus Shuttle-App ersichtlich. Überfolgenden Link kann eine digitale Haltepunktkarte abgerufen werden: Postbus Shuttle Südkärnten – Google Maps

Sämtliche Haltepunkte sind mittels Postbus Shuttle-App ersichtlich. Überfolgenden Link kann eine digitale Haltepunktkarte abgerufen werden: Postbus Shuttle Südkärnten – Google Maps

Ihre Frage konnte nicht beantwortet werden?

Gerne helfen wir persönlich weiter.

FAMILY OF POWER

Montag – Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr

T: +43 463 20355
M: +43 699 1612 0010

Bürgerenergie

Montag – Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr

M: +43 699 1612 0010

Carsharing

Notfall-Hotline 24/7

M: +43 699 1612 0010

POWER TAXI

Murau, Lungau, Klagenfurt
M: +43 699 1612 0015

Patiententransport
M:+43 699 1612 0016

Kontaktiere uns