FAQ - Mikro-ÖV
In welchen Regionen ist der Mikro-ÖV verfügbar?
POWER TAXI betreibt folgende Mikro-ÖV-Dienste:
Lungau: Nightline Lungau 2.0 (partner von Verein Regionalentwicklung Lungu)
Südkärnten: Postbus Shuttle (partner von Postbus)
Millstätter See-Bad Kleinkirchheim-Nockberge: Mikro-ÖV Nockmobil (partner von Nockmobil)
Was ist Mikro-ÖV?
Mikro-ÖV ist eine flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. Innerhalb eines definierten Gebiets und Zeitraums verkehren Kleinbusse oder Pkw ohne fixen Fahrplan zwischen festgelegten Haltepunkten – je nach Bedarf. Die Haltepunkte sind in der Regel engmaschig verteilt (ca. alle 300 m), sodass eine gute Erreichbarkeit gewährleistet ist. Fahrten werden individuell gebucht, meist per App oder telefonisch.
Was ist das Südkärnten Postbus Shuttle?
Südkärnten Postbus Shuttle ist die Mikro-ÖV On-Demand Mobilitätslösung von Postbus. Postbus Shuttle kommt als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Verkehr (ÖV) zum Einsatz. Innerhalb eines definierten Bediengebietes und Zeitraumes kommen PKW bzw. Kleinbusse zum Einsatz. Diese fahren nach Bedarf ohne fixen Fahrplan von Haltpunkt zu Haltepunkt. Alle Haltepunkte im Bediengebiet sind engmaschig in einem Abstand von ca. 300 m über das gesamte Bediengebiet verteilt. Fahrten können jederzeit nach Bedarf gebucht werden.
Wie buche ich das Südkärnten Postbus Shuttle?
Lade die App „Postbus Shuttle“ herunter
Gib Start- und Zielpunkt, Datum und Uhrzeit ein und buche deine Fahrt direkt in der App
Die Bezahlung ist wahlweise in der App oder später im Shuttle möglich
Was muss bei der Buchung bekannt geben werden?
Die notwendigen Angaben sind Start und Ziel, gewünschte Abfahrtszeit bzw. gewünschte Ankunftszeit (ideal für Buchungen zum Bahnhof) und Anzahl der Personen je Sitzplatzkategorie.
Idealerweise werden Start- und Zielhaltepunkt (Name oder Nummer) bekanntgegeben. Die Bekanntgabe von Start- und Zieladresse ist ebenfalls möglich. In diesem Fall wird der Fußweg zum Einstiegshaltepunkt mit beauskunftet.
Welche Sitzplatzkategorien gibt es?
Bei Postbus Shuttle Südkärnten Buchungen kann zwischen unterschiedlichen Sitzplatzkategorien gewählt werden:
- Standardticket
- Sitzplatz bei vorhandenem Verbundticket (Tages-, Wochen-, Monats-, Jahreskarte, JUGEND.mobil.Ticket Schüler:innen / Lehrlinge, Semesterkarte Student:innen, Freizeit Ticket)
- Sitzplatz bei vorhandenem KlimatTicket (Kärnten Ticket, KlimaTicket Österreich)
- Sitzplatz bei vorhandenem Seniorenticket (VORTEILSCARD Senior, ÖSTERREICHCARD Senior ÖBB)
- Sitzplatz mit Sparpreis (Kinder bis 15 Jahre, Personen mit eingeschränkter Mobilität: Österreichischer Binhindertenausweis mit dem Eintrag des Grades der Behinderung von mindestens 70%, Zivilblinde mit Österreichischen Behindertenausweis mit Zusatz „BLIND“, Schwerkriegsbeschädigte mit Ausweis vom Bundessozialamt)
- Kind unter 6 Jahre [kostenlos]
- Rollstuhl bei vorhandenem Verbundkicket (Tages-, Wochen-, Monats-, Jahreskarte, JUGEND.mobil.Ticket Schüler:innen / Lehrlinge, Semesterkarte Student:innen, Freizeit Ticket)Rollstuhl bei vorhandenem Klimaticket (Kärnten Ticket, KlimaTicket Österreich)
- Rollstuhl bei vorhandenem Seniorenticket (VORTEILSCARD Senior, ÖSTERREICHCARD Senior ÖBB)
- Rollstuhl mit Sparpreis (Kinder bis 15 Jahre, Personen mit eingeschränkter Mobilität: Österreichischer Binhindertenausweis mit dem Eintrag des Grades der Behinderung von mindestens 70%, Zivilblinde mit Österreichischen Behindertenausweis mit Zusatz „BLIND“, Schwerkriegsbeschädigte mit Ausweis vom Bundessozialamt)
- Rollstuhl Kind unter 6 Jahre [kostenlos]
Anmerkung: Es gilt zu beachten, dass je Person genau eine Sitzplatzkategorie gewählt werden muss!
Wie alt muss man sein, um ohne Begleitperson mit dem Postbus Shuttle mitzufahren?
Kinder unter 6 Jahren dürfen nur mit Begleitperson (mindestens 14 Jahre alt) mitfahren.
Anmerkung: Per Gesetz ist ein Kindersitz im Taxi nicht erforderlich, wird aber empfohlen.
Wann kann das Postbus Shuttle gebucht werden?
Postbus Shuttle-Fahrten können jederzeit für Fahrten innerhalb der Bedienzeiten gebucht werden. Die Verfügbarkeit ist von der jeweils tatsächlichen Fahrzeugauslastung abhängig.
Fahrten können bis zu 30 Tage im Vorhinein gebucht werden, eine zeitgerechte Buchung wird empfohlen.
Sind Gruppenfahrten möglich?
Diese sind abhängig von der buchbaren Sitzplatzanzahl möglich.
Kann man von Adresse zu Adresse fahren?
Nein, Fahrten sind von Haltepunkt zu Haltepunkt möglich. Diese sind so gewählt, dass der nächstgelegene Haltepunkt fußläufig erreichbar ist.
Wann ist das Postbus Shuttle Südkärnten unterwegs?
Fahrten sind ausschließlich innerhalb der Betriebszeiten möglich. Die Vermittlung der ersten Fahrt erfolgt unter Berücksichtigung der Anfahrtszeit zum jeweiligen Starthaltepunkt.
Basisbetreib:
- Montag bis Freitag – 05:00 bus 21:00 Uhr
- Samstag, Sonntag & Feiertag – 08:00 bis 18:00 Uhr
Sommerbetrieb 15. Mai bis 14. September:
- Montag bis Donnerstag – 05:00bis 23:00 Uhr
- Freitag – 05:00 bis 02:00 Uhr
- Samstag 08:00 bis 02:00 Uhr
- Sonntage & Feiertag – 08:00 bis 23:00 Uhr
Wann muss man beim Starthaltepunkt sein?
Im Zuge der Buchung wird ein Zeitfenster (5 min.) bekanntgegeben. Die exakte Abfahrtszeit des Postbus Shuttles wird bei App-Buchungen per Nachricht rechtzeitig vor Abfahrt übermittelt.
Anmerkung: Durch zusätzliche, nachträglich getätigte Buchungen können sich Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten minimal verschieben.
Ist das Ein- und Aussteigen bei Haltepunkten verpflichtend?
Der Ein- und Ausstieg ist ausschließlich bei Postbus Shuttle-Haltepunkten möglich. Sollte ein sicheres Ein- oder Aussteigen nicht möglich sein, so ist das Fahrzeug dazu berechtigt, bei der nächstgelegenen, sicheren Zustiegs- bzw. Ausstiegsmöglichkeit stehen zu bleiben.
Wartet das Postbus Shuttle kurz, um eine Erledigung (z.B. Apotheke, Trafik) zu tätigen?
Nein, man benötigt je Fahrtrichtung eine eigene Buchung. Es besteht die Möglichkeit, bei der Buchung der Hinfahrt gleichzeitig auch die Rückfahrt zu bestellen.
Wie kann man eine Fahrt stornieren?
Fahrten sind in der Postbus Shuttle App und telefonisch bis 30 Minuten (bei Shuttle-Interface Partner:innen) vor Fahrtantritt kostenlos stornierbar.
Wie viel kostet der Transport von Gegenständen?
Gegenstände, die in einem herkömmlichen PKW-Kofferraum Platz finden (z.B. Scooter, Kinderwagen), können mitgenommen werden. Die Mitnahme von Gegenständen ist kostenlos.
Dürfen Tiere mitgenommen werden?
Nein, die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind Assistenzhunde.
Wie viel kostet eine Fahrt pro Person?
Die Fahrpreise orientieren sich an den Tarifen des Kärntner Verkehrsverbundes. Zusätzlich ist pro Person und Fahrt ein Komfortzuschlag in Höhe von € 2,- zu bezahlen. Kinder unter 6 Jahren sind vom Komfortzuschlag befreit. Die detaillierten Fahrpreise entnehmen Sie dem Tarifsystem vom Verkehrsverbund Kärnten unter kaerntner-linien.at
Wie können Postbus Shuttle-Fahrten bezahlt werden?
Die Bezahlung ist direkt im Fahrzeug in bar möglich oder bargeldlos (Kreditkarte, Debitcard) via Postbus Shuttle-App.
Wird das KlimaTicket anerkannt?
Ja, das regionale Kärnten Ticket sowie das KlimaTicket Österreich, werden bei Fahrten mit dem Postbus Shuttle berücksichtigt. Die Anrechnung erfolgt direkt im Zuge der Buchung über die Angabe der korrekten Sitzplatzkategorie. Der Fahrpreis wird automatisch berechnet. Das KlimaTicket ist im Fahrzeug der:dem Lenker:in vorzuzeigen.
Gibt es spezielle Vergünstigungen für Senior:innen, Kinder, Lehrlinge, Student:innen, etc.?
Ja, Kinder unter 6 Jahren werden kostenlos befördert. Zusätzlich gibt es die Sitzplatzkategorie Seniorenticket (VORTEILSCARD Senior, ÖSTERREICHCARD Senior ÖBB) und Sitzplatzkategorie Sparpreis (Kinder bis 15 Jahre, Personen mit eingeschränkter Mobilität: Österreichischer Binhindertenausweis mit dem Eintrag des Grades der Behinderung von mindestens 70%, Zivilblinde mit Österreichischen Behindertenausweis mit Zusatz „BLIND“, Schwerkriegsbeschädigte mit Ausweis vom Bundessozialamt). Student:innen, Schüler:innen und Lehrlinge mit vorhandenem Verbundticket (JUGEND.mobil.Ticket Schüler:innen / Lehrlinge, Semesterkarte Student:innen, Freizeit Ticket) zahlen ebenfalls nur den Komfortzuschlag in Höhe von € 2,-
Wie viel kostet eine Fahrt mit gültigem KlimaTicket?
Bei Fahrten mit einem gültigen regionalen Kärnten Ticket oder KlimaTicket Österreich ist nur der Komfortzuschlag in Höhe von € 2,- zu bezahlen.
Anmerkung: Es gilt zu beachten, dass je Person genau eine Sitzplatzkategorie gewählt werden muss!
Welche Zeitkarten werden noch anerkannt?
Reisende mit einer gültigen Zeitkarte des Kärntner Verkehrsverbunds (Tages-, Wochen-, Monats-, Jahreskarte, JUGEND.mobil.Ticket Schüler:in¬nen / Lehrlinge, Semesterkarte Student:innen) zahlen für die Fahrt mit dem Postbus Shuttle nur den Komfortzuschlag in Höhe von € 2,-.
Wie viel kostet eine Fahrt mit gültiger ÖV-Zeitkarte?
Bei Fahrten mit einer gültigen Zeitkarte des Kärntner Verkehrsverbunds (Tageskarte) ist nur der Komfortzuschlag in Höhe von € 2,- zu bezahlen. Anmerkung: Es gilt zu beachten, dass je Person genau eine Sitzplatzkategorie gewählt werden muss!
In welchen Gemeinden ist das Südkärnten Postbus Shuttle unterwegs?
Sämtliche Haltepunkte sind mittels Postbus Shuttle-App ersichtlich. Überfolgenden Link kann eine digitale Haltepunktkarte abgerufen werden: Postbus Shuttle Südkärnten – Google Maps
Was ist das Nockmobil Mikro-ÖV?
Nockmobil Mikro-ÖV ist die Mikro-ÖV On-Demand Mobilitätslösung von Postbus. Postbus Shuttle kommt als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Verkehr (ÖV) zum Einsatz. Innerhalb eines definierten Bediengebietes und Zeitraumes kommen PKW bzw. Kleinbusse zum Einsatz. Diese fahren nach Bedarf ohne fixen Fahrplan von Haltpunkt zu Haltepunkt. Alle Haltepunkte im Bediengebiet sind engmaschig in einem Abstand von ca. 300 m über das gesamte Bediengebiet verteilt. Fahrten können jederzeit nach Bedarf gebucht werden.
Wie buche ich das Nockmobil Mikro-ÖV?
Lade die App „Postbus Shuttle“ herunter
Gib Start- und Zielpunkt, Datum und Uhrzeit ein und buche deine Fahrt direkt in der App
Die Bezahlung ist wahlweise in der App oder später im Shuttle möglich
Was muss bei der Buchung bekannt geben werden?
Die notwendigen Angaben sind Start und Ziel, gewünschte Abfahrtszeit bzw. gewünschte Ankunftszeit (ideal für Buchungen zum Bahnhof) und Anzahl der Personen je Sitzplatzkategorie.
Idealerweise werden Start- und Zielhaltepunkt (Name oder Nummer) bekanntgegeben. Die Bekanntgabe von Start- und Zieladresse ist ebenfalls möglich. In diesem Fall wird der Fußweg zum Einstiegshaltepunkt mit beauskunftet.
Welche Sitzplatzkategorien gibt es?
Bei Nockmobil Mikro-ÖV Buchungen kann zwischen unterschiedlichen Sitzplatzkategorien gewählt werden:
- Standardticket
- Kind unter 6 Jahr [kostenlos]
- Hund [Vollpreis | max. 2 je buchung]
Anmerkung: Es gilt zu beachten, dass je Person genau eine Sitzplatzkategorie gewählt werden muss!
Wie alt muss man sein, um ohne Begleitperson mit dem Postbus Shuttle mitzufahren?
Kinder unter 6 Jahren dürfen nur mit Begleitperson (mindestens 14 Jahre alt) mitfahren.
Anmerkung: Per Gesetz ist ein Kindersitz im Taxi nicht erforderlich, wird aber empfohlen.
Wann kann das Postbus Shuttle - Nockmobil gebucht werden?
Postbus Shuttle-Fahrten können jederzeit für Fahrten innerhalb der Bedienzeiten gebucht werden. Die Verfügbarkeit ist von der jeweils tatsächlichen Fahrzeugauslastung abhängig.
Fahrten können bis zu 30 Tage im Vorhinein gebucht werden, eine zeitgerechte Buchung wird empfohlen.
Sind Gruppenfahrten möglich?
Diese sind abhängig von der buchbaren Sitzplatzanzahl möglich.
Kann man von Adresse zu Adresse fahren?
Nein, Fahrten sind von Haltepunkt zu Haltepunkt möglich. Diese sind so gewählt, dass der nächstgelegene Haltepunkt fußläufig erreichbar ist.
Wann ist das Nockmobil unterwegs?
- Montag bis Sonntag – 08:00 bis 20:00 Uhr
Wann muss man beim Starthaltepunkt sein?
Ist das Ein- und Aussteigen bei Haltepunkten verpflichtend?
Wartet das Nockmobil Mikro-ÖV kurz, um eine Erledigung (z.B. Apotheke, Trafik) zu tätigen?
Nein, man benötigt je Fahrtrichtung eine eigene Buchung. Es besteht die Möglichkeit, bei der Buchung der Hinfahrt gleichzeitig auch die Rückfahrt zu bestellen.
Wie kann man eine Fahrt stornieren?
Fahrten sind in der Postbus Shuttle App und telefonisch bis 30 Minuten (bei Shuttle-Interface Partner:innen) vor Fahrtantritt kostenlos stornierbar.
Wie viel kostet der Transport von Gegenständen?
Gegenstände, die in einem herkömmlichen PKW-Kofferraum Platz finden (z.B. Scooter, Kinderwagen), können mitgenommen werden. Die Mitnahme von Gegenständen ist kostenlos.
Dürfen Tiere mitgenommen werden?
Nein, die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind Assistenzhunde.
Wie viel kostet eine Fahrt pro Person?
Wie können Nockmobil Mikro-ÖV-Fahrten bezahlt werden?
Die Bezahlung ist direkt im Fahrzeug in bar möglich oder bargeldlos (Kreditkarte, Debitcard) via Postbus Shuttle-App.
Wird das KlimaTicket anerkannt?
Nein.
Welche Gästekarten werden noch anerkannt?
Wie viel kostet eine Fahrt mit gültiger ÖV-Zeitkarte?
Bei Fahrten mit einer gültigen Zeitkarte des Kärntner Verkehrsverbunds (Tageskarte) ist nur der Komfortzuschlag in Höhe von € 2,- zu bezahlen. Anmerkung: Es gilt zu beachten, dass je Person genau eine Sitzplatzkategorie gewählt werden muss!
In welchen Gemeinden ist das Nockmobil Mikro-ÖV unterwegs?
Das Bedienungsgebiet umfasst die Gemeinden Reichenau, Gnesau, Bad Kleinkirchheim, Feld am See, Radenthein, Millstatt am See, Seeboden am Millstätter See und Spittal an der Drau.
Sämtliche Haltepunkte sind mittels Postbus Shuttle-App ersichtlich. Überfolgenden Link kann eine digitale Haltepunktkarte abgerufen werden: Übersicht der Haltepunkte auf Google Maps
Ist die Nightline Lungau 2.0 ein Taxi?
Nein. Die Nightline 2.0 ist der erstmalige Versuch eines Mikro-ÖVs im Lungau. Das sind kleinräumige, bedarfsorientierte und flexible Transportdienstleistungen für Personen in ländlichen Räumen. Sie übernehmen
- eine Zubringerfunktion zum ÖPNV,
- eine Versorgungsfunktion zur Sicherung der Daseinsvorsorge und
- eine Optimierungsfunktion zur Wirtschaftlichkeit des öffentlichen Verkehrs
Infos: Definition & Funktion
Wie buche ich die Nightline Lungau 2.0?
Lade die App „Salzburg Verkehr Shuttle“ herunter
Registriere dich und melde dich an
Gib Start- und Zielhaltestelle, Datum und Uhrzeit ein und buche deine Fahrt direkt in der App
Die Bezahlung ist wahlweise in der App oder später im Shuttle möglich
Kann ich Hin- und Rückfahrt zugleich buchen?
Ja! Mit der App kannst du zugleich deine Hin- und Rückfahrt buchen. Dazu musst du in der App nur auf „Rückfahrt“ drücken. Du kannst dann beide Fahrten hintereinander buchen.
Vorsicht: wenn deine Rückfahrt nach 0:00 sein sollte, musst du auch das Datum einen Tag weiterstellen. Sonst kann dir die App keine Fahrt anbieten!
Folgendes Videotutorial erklärt das im Detail:
Wo hält der Shuttle Bus?
Der Shuttle Bus hält an allen offiziellen Bus-Haltestellen des öffentlichen Verkehrs. Die Haltestellen finden Sie auch in der interaktiven Karte unter maps.lungau.at!
Können Fahrten storniert werden?
Ja! Fahrten können bis spätestens 30 Minuten vor Fahrtantritt kostenlos in der App storniert werden. Dazu einfach in deinen gebuchten Fahrten die „3-Punkte“ anklicken und danach die Stornierung bestätigen. Das folgende Video zeigt dir das im Detail.
WICHTIG: Solltest du deine Fahrt nicht antreten wollen/können, bitte diese unbedingt stornieren. Ansonsten sind die Plätze umsonst reserviert, andere NutzerInnen können keine Fahrt buchen und das Taxi wird umsonst belegt! Das ist weder anderen NutzerInnen noch den FahrerInnen gegenüber fair!
Ich habe das Fahrzeug warum auch immer verpasst - was dann?
Solltest du deine gebuchte Fahrt nicht antreten können, dann bitten wir dich diese unbedingt frühzeitig kostenlos zu stornieren! Das ist bis zu 30 Minuten vor der geplanten Abfahrt möglich!
Warum ist das so wichtig? Deine gebuchte Fahrt bindet das Fahrzeug und verhindert somit schlimmstenfalls anderen Kunden eine Fahrt! Das gebuchte Fahrzeug muss deine Fahrt, wenn nicht storniert, durchführen – das ist dann ein unnötiger Aufwand und für niemanden ideal.
Solltest du eine gebuchte Fahrt dreimal (3x!) nicht antreten, müssen wir dich leider eine gewisse Zeit lang für die Nutzung der Nightline 2.0 sperren! Das wollen wir nicht und du sicher auch nicht.
Unter 0664 2404 040 habt ihr die Möglichkeit bei Problemen oder ähnlichem mit den FahrerInnen Kontakt aufzunehmen! Bitte nutzt diese Möglichkeit!
Wie erfolgt die Bezahlung?
Eine Fahrt mit der Nightline 2.0 kostet 3€ je Person und je Fahrt. Bezahlt wird jeweils bei Fahrtantritt in bar direkt beim Fahrer oder der Fahrerin. Eine Kartenzahlung ist nicht möglich!
ACHTUNG: Per 3.1.25 erfolgt eine Tarifanpassung. Eine Fahrt mit der Nightline beläuft sich dann auf 5€ je Person und je Fahrt!
Fallen sonstige Kosten an?
Nein. Sowohl Download und Nutzung der App, die Buchung als auch die Stornierung sind kostenlos!
Vorsicht: Buchst du für beispielsweise 5 Personen und wird die Fahrt dann nur von 3 angetreten, ist trotzdem für alle 5 Personen der Fahrtpreis von 3 € je Person (also insgesamt €15) zu bezahlen.
Verunreinigungen des Fahrzeuges:
- für leichte Verunreinigungen werden € 24 in Rechnung gestellt.
- für größere Verunreinigungen werden € 54 in Rechnung gestellt.
Die APP meldet Fehler / funktioniert nicht
Es kann natürlich vorkommen, dass die APP Fehlermeldungen liefert oder nicht funktioniert. Das kann beispielsweise auch nach einem Update des Smartphones auftreten. In einem solchen Fall, die APP einfach deinstallieren und nochmals neu installieren. Es sollte dann alles wieder passen.
Gerne freuen wir uns auch über euer Feedback – am besten per Screenshots! Nutzt dazu bitte das Feedbackformular am Ende der Seite oder schreibt uns direkt ein Mail an georg.macheiner@lungau.org.
Störungshotline: 0664 2404 0 40
Wo bekomme ich Info Material?
Gedrucktes Infomaterial ist im Regionalbüro, Markt 89, 5570 Mauterndorf bzw. in den Lungauer Tourismusinfostellen verfügbar. Flyer liegen auch auf den Gemeinden aus. Für digitales Infomaterial wenden Sie sich bitte an das Regionalbüro: georg.macheiner@lungau.org
Wer sind meine Ansprechpersonen
Bei Fragen zur App oder bei Problemen melden Sie sich bitte im Regionalbüro Lungau (0647 27740), bzw. direkt an georg.macheiner@lungau.org
Während der Betriebszeiten der Nightline 2.0 steht euch auch die Störungshotline unter 0664 2404 040 zur Verfügung!
Wir freuen uns über alle Rückmeldungen, da nur so das System weiterentwickelt und verbessert werden kann. Nutzen Sie dazu bitte auch das Feedback Formular am Ende dieser Seite!
Ihre Frage konnte nicht beantwortet werden?
Gerne helfen wir persönlich weiter.
FAMILY OF POWER
Montag – Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr
T: +43 463 20355
M: +43 699 1612 0010
Bürgerenergie
Montag – Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr
M: +43 699 1612 0030
Carsharing
Notfall-Hotline 24/7
M: +43 699 1612 0010
POWER TAXI
Murau, Lungau, Klagenfurt
M: +43 699 1612 0015
Patiententransport
M:+43 699 1612 0016